Mit der 10. Folge vom Plattenkränzchen feiern wir ein kleines Jubiläum – aber nicht allein! Jonas und Friedrich von der Berliner Band Arionce haben uns besucht, um mit uns hauptsächlich darüber zu reden, wie man als Band an coole Support Gigs kommt und welche Vor- und Nachteile diese Gigs mit sich bringen. Hin und wieder... Weiterlesen →
#Plattenkränzchen Folge #8: Unser musikalischer Jahresrückblick 2018
In dieser Folge lassen wir unser musikalisches Jahr Revue passieren. Dafür haben wir unsere Silvester-Sause zu einer Podcast-Sause umfunktioniert und unsere drei Gäste Marvin (Schlagzeuger bei Berlin Syndrome), Elena (Rock- und Hardcore-Musikfan) sowie Chris (Hip Hop-Spezialist) mit vor's Mikro gezerrt. Freut euch auf die bisher wohl chaotischste und lustigste Folge vom Plattenkränzchen. Wochenrückblick Berlin Syndrome... Weiterlesen →
#Plattenkränzchen Folge #3: Von Newcomern, Hürden und Freuden
In der dritten Folge vom Plattenkränzchen feiern wir eine Premiere – unseren ersten Gast. Marvin Jiménez, Schlagzeuger bei Berlin Syndrome und Cellar Boy, redet mit uns über die Hürden einer Newcomerband. Von Motivation, gegenseitiger Kritik und Freundschaft über Songwriting und Social Media Auftritt bis hin zur Sichtbarkeit, Bandcontests und der Suche nach professionellen Partnern beleuchten... Weiterlesen →
Septemberlieblinge. (Playlist)
Ein neuer Monat bedeutet eine neue Playlist für euch. Im September hatte ich dank langer Zugfahrten endlich mal wieder mehr Zeit neue Musik für mich und natürlich auch für euch zu entdecken. Meine liebsten Neuentdeckungen sind Lime Cordiale, DIIV und Rikas, die ich quasi wiederentdeckt habe. Außerdem bin ich wieder mal total auf der Musik... Weiterlesen →
Plattenkränzchen – Der Podcast von Jayne Cash und postrob
Nach monatelangem kreativem Tief musste ein neues Projekt her, in das ich mich mit voller Energie hineinstürzen kann. Ein Projekt, das ich gerne mit jemandem teilen wollte, aber nicht mit irgendjemandem, sondern mit meinem besten Freund und Mitbewohner Robert (postrob). Bisher war er nur als Fotograf an meinem Blog beteiligt, aber ich möchte mein Projekt... Weiterlesen →
Augustlieblinge. (Playlist)
Mit dem August ist der Sommer nun auch schon wieder irgendwie vorbei, zumindest die Sommergefühle lassen nach. Hinter mir liegen vier Wochen tollstes Wetter, schöne Erinnerungen, Festival Blues und ganz viel tolle Musik, die mich bei alldem begleitet hat. Die Playlist ist diesmal ziemlich durchmischt, da mir zwar manchmal nach trauriger Stimmung, dann aber auch... Weiterlesen →
#startyournightright mit der Schöfferhofer Beat Bench
Dieser Artikel ist in Kooperation mit Schöfferhofer Weizen entstanden. Im Sommer genieße ich Berlin am meisten. Das ist hier einfach ein komplett anderes Lebensgefühl, alle Menschen sind draußen, lächeln, sind gut gelaunt und genießen einfach das Leben. Nach Feierabend kann ich es kaum erwarten, mich in mein Lieblingscafé zu setzen, die Seele am Kanalufer baumeln... Weiterlesen →
Julilieblinge. (Playlist)
Mit wenigen Worten möchte ich heute in meine Juli Playlist einleiten. Viele eigene Entdeckungen habe ich in den letzten Wochen leider nicht gemacht, da mir im Moment immer wieder die Zeit dafür fehlt und ich in Stressituationen gerne auf bereits bekannte und geliebte Songs zurückgreife. Eine Besonderheit gibt es jedoch in diesem Monat: auf Instagram... Weiterlesen →
Festivalsommer 2018: Große Vorfreude auf’s MS Dockville!
Ach Hamburch. Manchmal vermisse ich dich dann doch etwas. Das mit uns war kompliziert, aber irgendwie auch schön. Ich denke oft an die guten gemeinsamen Momente zurück. Und irgendwie gibt es da auch ein paar Dinge, auf die ich einfach nicht verzichten kann – oder will. Das MS Dockville zum Beispiel. Für mich immer noch... Weiterlesen →
Im Gespräch mit den Donots auf dem #Southside18
(Dieses Interview ist in Kooperation mit Jägermeister entstanden) Dank Jägermeister wurde am vergangenen Wochenende beim Southside Festival ein kleiner Teenie-Traum von mir erfüllt: ich durfte die Donots treffen und direkt nach ihrem kuscheligen, kleinen Gig im Jägermeister Platzhirsch (der eigentlich schon aufregend und einzigartig genug war) ein paar Fragen stellen. Die Challenge: Jede meiner Fragen musste in... Weiterlesen →